Januar |
20. Januar
Freitag
20.00 Uhr |
Die Kunst des
Erzählens
Gilgamesch
Martin Ellrodt und Dirk
Nowakowski erzählen die älteste
(keil-)schriftlich überlieferte Geschichte der Welt. |
68161 Mannheim U2, 4-5
Mannheimer
Puppenspiele
Reservierung:
www.mannheimer-puppenspiele.de |
27. Januar
Freitag
19.00 Uhr |
Die Kunst des
Erzählens
zum letzten Mal im Puppentheater
Geschichten und Musik zum Abschied und ein Lebwohl von den Puppen
mit dem Duo Trimelli
Nelly Noack (Cello), Michael Busch und Moses Back (Gittare)
sowie
den Puppenspielern Heinz von Neuenstein und Niko Vakalakis
|
68161 Mannheim U2, 4-5
Mannheimer
Puppenspiele
Reservierung:
www.mannheimer-puppenspiele.de |
März
|
9. März
Donnerstag
15.00 Uhr |
"Halte dich fest, wir werden fliegen"
eine Reise mit Märchen um die ganze Welt
für die ganze Familie
|
68519 Viernheim
Awo - Familienzentrum
Kirschenstraße 79
Eintritt: frei |
9. März
Donnerstag
19.00 Uhr |
Von Glückspilzen und Pechvögeln
Mythen und Märchen
von Glück und Pech aus verschiedenen Ländern |
68519 Viernheim
Awo - Familienzentrum
Kirschenstraße 79
Eintritt: frei
|
17. März
Freitag
16.00 Uhr |
"Es war eimal zu einer Zeit als die Hühner noch Zähne hatte"
eine Reise mit Märchen um die gaze Welt
für die ganze Familie |
68535 Edingen
Gemeindebücherei
Rathausstraße 6 |
Vortäge
|
8. März
Mittwoch
9.30 Uhr |
Vortrag
Der gefrorene Pfad - Märchen, Mythen u. Geschichten der Inuit |
Frauenkulturkreis Gartenstadt
68305 Mannheim
Waldpforte 31
|
14. März
Dienstag
9.30 Uhr |
Vortrag
Märchen als Brücke zu den Kulturen? |
Frauenkulturkreis Feudenheim
68259 Mannheim
Andreas-Hofer-Str. 39-41
Eingang Kirchplatz
|
26. April
Mittwoch
9.30 Uhr
|
Vortrag
Der gefrorene Pfad - Märchen, Mythen u. Geschichten der Inuit
|
Frauenkulturkreis Abendakademie
68161 Mannheim
Mannheimer Abendakademie
U1, 16-19
|
3. Mai
Mittwoch
9.30 Uhr |
Vortrag
Märchen als Brücke zu den Kulturen? |
Frauenkulturkreis Rheinau
68219 Mannheim
Rheinauer Ring 101–103
|
Seminare |
21. - 23. April
Freitag - Sonntag |
Seminar der Europäischen Märchengesellschaft
Wertvoll und weise?
Alte Menschen im Spiegel der Märchen, Mythen und in der Kunst
|
76332 Bad Herrenalb
EV. Akademie Baden
Anmeldung:
Tel.: 05971 918-420
E-Mail: info@maerchen-emg.de
|
06.- 08. Oktober
Freitag- Sonntag
|
Seminar der Europäischen Märchengesellschaft
Symbole in Märchen, Mythos und darstellender Kunst
|
48432 Rheine
Getrudenstift
Anmeldung:
Tel.: 05971 918-420
E-Mail: info@maerchen-emg.de
|